Bockerl fahr zua!

Bericht zur Ausstellung in der Leipziger Messe 2022

Von 30. September bis 02. Oktober zeigten wir eine große Modulanlage, die hervorragend Resonanz erfahren hat. Siehe Bericht zur modell-hobby-spiel unter Ausstellungen oder dem Link folgen!

modell-hobby-Spiel Messe Leipzig 2022

Bericht zum Ferienprogramm 2022

Großer Bahnhof im Rahmen des Ferienprogramms!

Eine Fahrt durch die Hallertau im Fair der sechziger Jahre zu erleben – Bockerl fahr zua! machte es am Samstag den 20. August möglich!

In Zusammenarbeit mit dem jungen Frauenbund Rudelzhausen (rudelzhausen-rockt.de) organisierten wir ein Ferienprogramm für die Gemeinde Rudelzhausen. Natürlich wären die Fahrten nicht möglich ohne dem Lokführer Andreas Zablowski und dem wohlwollen des Bahnhofsbesitzer Julian Hagl mit Freundin Nina. Vielen herzlichen Dank dafür!

Am Nachmittag fand eine Fahrt für die Mainburger Kinder mit Begleitung statt. Die 4. Fahrt war organisiert für Personen die dem Verein Bockerl fahr zua! nahe stehen.

Die kleinen und großen Gäste wurden zuerst im grünen Waggon, einem ehemaliger Hilfsgepäckwagen, mit Wissen über den Bahnhof Enzelhausen und dem Bockerl ausgestattet. Im Anschluss wurde im historischen Schienenbus-Steuerwagen platzgenommen. Mit dem Abfahrtsauftrag (ZP9) startete der Zug seine kurze Reise bis nach Rudelzhausen zum Gleisende. Mit der zweiten Lok am Zugende ging die Fahrt Richtung Wolnzach durch den kompletten Bahnhof Enzelhausen bis zum Start des Radweges weiter. Von dort wieder zurück zum Bahnsteig. Dort gab es noch eine Stärkung und die Möglichkeit sich über das Erlebte auszutauschen. Dass neben den Kindern auch die erwachsenen Spaß hatten, davon könnt ihr euch selbst überzeugen. Von den rund 300 Teilnehmern in 4 Fahrten kamen nur positive Rückmeldungen!

Ferienprogramm 2022

Bockerl-Fahrt am Samstag, 20. August.

Im Rahmen des Ferienprogramms organisieren wir eine Zugfahrt von Enzelhausen nach Rudelzhausen und zurück. Außerdem werden wir Interessantes über den Bahnhof Enzelhausen und die Historie des „Holledauer Bockerls“ vermitteln. Gleichzeitig ist es die Möglichkeit den Bahnhof mal ausgiebig zu besichtigen.

  1. Fahrt: 09:30 Uhr Ferienprogramm Rudelzhausen (bereits ausgebucht!)
  2. Fahrt: 11:00 Uhr Ferienprogramm Rudelzhausen

Die beiden Fahrten werden in Zusammenarbeit mit dem Jungen Frauenbund veranstaltet. Unkostenbeitrag 8€ pro Kind. Erwachsene können auf Spendenbasis gerne ihre Kinder begleiten. Nach der aufregenden Fahrt gibt es noch „Bockerl-Würstl“ zur Stärkung.

Anmeldung bei Rebekka Caruso unter 08752-2919841

Nachmittags fahren wir weitere zwei Fahrten:

3. Fahrt: 13:30 Uhr Ferienprogramm Mainburg (Anmeldung über Günter Schreiner, Tel.: 0176-30646246), Unkostenbeitrag 8€ pro Kind, Erwachsene dürfen auf Spendenbasis gerne ihre Kinder begleiten.
4. Fahrt: 15:00 Uhr Fahrt für Gäste die unserem Verein nahe stehen

Zur Stärkung nach der Fahrt gibt es Brezen und/ oder Kuchen sowie diverse Getränke.

Bockerl fahr zua! im MOBA-FORUM 1/2022

Unser Messeauftritt in Dortmund 2021 wurde in der Verbandszeitschrift MOBA-FORUM gleich auf 8 Seiten gewürdigt. Das Fotos von unserem neuesten Modul, dem Originalnachbau der Brücke durch das Tannet (Waldgebiet in der Hallertau), hat es sogar auf der Titelseite geschafft.

Um auf den gesamten Inhalt zu kommen, bitte auf das Bild klicken!

Bockerl fahr zua! im Miniarturwunderlang Hamburg

Endlich war es soweit! Lange haben die Mitglieder von Bockerl fahr zua! darauf hingefiebert, um zusammen nach Hamburg zur größten Modelleisenbahnanlage der Welt zu fahren.

Weiterlesen

Bericht zur großen Ausstellung in Nandlstadt

Die Ausstellung „Mit dem Bockerl nach Nandlstadt“ fasziniert knapp 4000 Besucher

Mit der Eröffnung am 25.11.22 begann die Modellbauausstellung zur Heimatgeschichte, die unter dem Motto „Mit dem Bockerl nach Nandlstadt“ stand. An drei Wochenenden konnten knapp 4000 Besucher sämtliche Bahnstationen des südlichen Teils der Hallertauer Nebenbahn originalgetreu im Maßstab 1:87 betrachten.

Der Verein Bockerl fahr zua! durfte sogar den Staatsminister und Leiter der Staatskanzlei, Dr. Florian Hermann, in ihrer Ausstellung begrüßen.

Nach einer Führung um die Anlage und Erläuterungen zu dem Ausstellungskonzept zeigte sich der Staatsminister sehr davon beeindruckt, wie es gelingt, die Besucher in die alte Welt des Hallertauer Bockerl zu entführen. „Authentisch, augenzwinkernd und vor allem mit unheimlich viel Liebe zum Detail und unserer Heimat – das spürt man bei jedem einzelnen Abschnitt“, so Dr. Florian Herrmann.

Die Besucher wurden von einer Allee von 20 Plakaten mit Informationen zum Bockerl und der Hallertau sowie mit historischen Luftbildschrägaufnahmen empfangen.

Nach Erhalt einer Fahrkarte am eigens dafür gebauten Fahrkartenschalter konnte die „Fahrt“ entlang der Modulanlage beginnen.

Das Konzept mit Geschichten, Anekdoten und historischen Bildern direkt an der Anlage, passend zu den jeweiligen Modulen, wurde bestens angenommen.

Besonderen Spaß machte das Drücken der roten Knöpfe die verschiedenen Szenerien in Bewegung setzten. So mancher erschrak sich sogar vom Geräusch des Jagdgewehres in der Hand des Jägers, der auf Knopfdruck die Wildsau erlegte! Und das ist nur ein Beispiel von vielen!

Ein kleines „Kino“ zeigte noch Bilder und kurze Filmsequenzen zum Bockerl und der historischen Hallertau.

Nicht weniger als 21 Sonderführungen angefangen vom Kindergarten, Grundschule über Vereine und Vereinigungen wie die Krieger, Bogenschützen, Sportverein, Feuerwehr bis hin zu den Zeitzeugen und Senioren wurden organisiert. Die Begeisterung war allseits deutlich spürbar.

Um die alten Geschichten und Erlebnisse für die Nachwelt festzuhalten, fanden zwei Zeitzeugentreffen statt. Genau solche Geschichten inspirieren den Verein zum Nachbau weiterer historischer Ereignisse. Diese werden aufgearbeitet und können in den nächsten Ausstellungen präsentiert werden.

Zahlreich konnten auch Kinder, die im Sommer am Ferienprogramm teilgenommen haben, begrüßt werden. Wer nämlich noch die gestempelte Fahrkarte von der Sonderfahrt in Enzelhausen im August mit dabeihatte, durfte sich ein Geschenk aussuchen. An dieser Stelle bedankt sich der Verein bei seinen Sponsoren (Fa. Faller, Fa. Herpa, Fa. Noch und der Fa. Auhagen).

Aufgrund zweier Artikel in der bedeutendsten Fachzeitschrift für den Eisenbahnmodellbau, der MIBA, mit entsprechendem Hinweis auf die Ausstellung, sind auch viele von weit her, sogar aus Linz in Österreich, angereist. Dem Linzer hat es so gut gefallen, dass er sich sogar für das letzte Wochenende als Lokführer auf der Anlage beworben hat.

Die vier Vereinsmitglieder Manfred Lohr, Bernhard Steinhauser, Reinhard Altmann und Günter Schreiner bedanken sich bei der Marktgemeinde Nandlstadt sehr herzlich für den Veranstaltungsrahmen, den sie mit Inhalt füllen durften. Ein besonderer Dank gilt Rainer Klier für die herausragende Unterstützung.

Für 2025 sind die vier Vereinsmitglieder von Bockerl fahr zua! in die „Kulturhochburg“ Nandlstadt erneut eingeladen, um mit einem besonderen „Schmankerl“ zu kommen. Sie dürfen jetzt schon gespannt sein!

Bahnhof Mainburg, Weiterbau und Detaillierung

Der Bahnhof Mainburg wurde bereits 2011 erstellt, jedoch fehlten noch die großen Hopfenhallen und die Baywa. Um diese Lücke zu schließen, wird zurzeit mit vereinten Kräften der bisherige Bereich weiter aus detailliert und um die fehlenden Gebäude ergänzt.

Das Empfangsgebäude wurde mit einem Vordach inklusiv Oberlichtern Versehen und eine Bahnsteigsperre hinzugefügt. Das Toilettenhäuschen musste leicht versetzt werden und hat jetzt Dachrinnen und Fallrohre bekommen…

Der Bahnhof Mainburg wird im Oktober 2023 direkt in Mainburg zu sehen sein, wie übrigens der komplette nördliche Streckenverlauf. Zusammen mit der Ausstellung in Nandlstadt werden dann alle Bahnstationen der kompletten Bockerlstrecke zu besichtigen sein. Bockerl fahr zua! macht es möglich!